Luco
Der Name weist auf die Existenz eines heiligen Waldes aus der Römerzeit (lucus) hin. Im Jahre 1725 entdeckte der Eigentümer, Ritter Ventura Venturi, hier ein etruskisches Grab. 1899 wurden weitere acht Kalkstein-Kammergräber gefunden. Im Jahre 1964 wurden, unter der Leitung von Prof. K. Meredith Philips, achtzehn Gräber ausgegraben. Die Gräber sind in zwei Gruppen aufgeteilt; Felsengräber mit dromoi, Zentralkammer und Sitzbänken an den Wänden und Kalkstein- oder Erdbodengräber. Das größte Grab ist fast 20 Meter groß, es bietet einen zentralen Korridor und acht Grabräume in verschiedenen Größen. Es wurden dreizehn Münzen gefunden die sehr wahrscheinlich zwischen 200 und 150 v.Ch. geprägt wurden. Weitere Funde sind heute im archäologischen Museum von Siena aufbewahrt. In der Nähe der Necropoli liegt eine Quelle, einst „Muglione“ genannt, die im Mittelalter manchmal das untenliegende Land überflutete und heute Siena und Sovicille Trinkwasser liefert.

Umgebung

Orte innerhalb der 3 km. .
Essen
La Sosta del Cavaliere
Schlafen
Casa di Campagna in Toscana
Hotel Le Logge
Einkaufsmöglichkeiten
Mappe beachten oder Informationsbüro kontaktieren.
You can find all the places in the territory of Sovicille also in the application for Android Nice Places. Download it for free from the Google Play Store or visit www.niceplaces.it.
Seite teilen auf
Associazione Turistica Pro Loco Sovicille
P.I. 01281750529 / C.F. 92033570521
Via Roma, 27 53018 - Sovicille (Siena) - Italy (Mappa)
Aperto tutti i giorni (inclusi i festivi)
Orario:
Lunedì, mercoledì, venerdì, sabato e domenica dalle 10.00 alle 13.00 e dalle 16.00 alle 19.00. Martedì e giovedì dalle 10.00 alle 13.00.

Tel. +39 0577 314503, +39 0577 1523680 Cell. +39 329 1134619
E-mail: info@prolocosovicille.it
PEC: prolocosovicille@pec.it
Website erstellt vonLorenzo Vainigli